
Tätigkeitsfelder
Beratung von Vorständen, Aufsichtsräten und Geschäftsführern
Beratung von Vorständen, Aufsichtsräten und Geschäftsführern mittelständischer Unternehmen in Fragen der IT und der IT-Sicherheit.
Bei der Umsetzung von IT-Projekten können Sicherheitsrisiken entstehen, wie viele aktuelle Beispiele von Unternehmen zeigen, deren Systeme lahmgelegt oder die zur Zahlung von “Lösegeldern” erpresst werden.
Die Organe und Leitungsgremien von Unternehmen haben eine persönliche Verantwortung und müssen die Kompetenz haben, diese Risiken zu beurteilen und die richtigen Fragen stellen zu können.
Teculanum unterstützt beim Aufbau und bei der Wahrnehmung dieser immer bedeutender werdenden Kernkompetenz.
Beiratstätigkeit
Als zertifizierter Beirat und Mitglied im Beirat BW e.V. bringt Michael Haas seine ausgewiesenen Kompetenzen in IT & Digitalisierung, Corporate Finance und Strategie in Gremien mittelständischer Unternehmen ein.
IT-Sicherheit
Digitalisierung ist ohne IT-Sicherheit nicht denkbar. Gerade in den Gremien, in denen die persönliche Haftung (auch) eine Rolle spielt, ist daher IT-Kompetenz unabdingbar, um die mit der Umsetzung der Digitalisierungs-Projekte einhergehenden Risiken bewerten und managen zu können. Bei aller Notwendigkeit zur Agilität in Projekten muss ein Fokus auch darauf gerichtet sein, wo welche Daten liegen und verarbeitet werden und wie Reputationsrisiken vermieden werden können.
Healthcare / Digitalisierung im Gesundheitswesen
Digitale Gesundheitsversorgung – Daten- und Gesundheitsschutz im Einklang
Der Stellenwert unseres Gesundheitswesens in der Gesellschaft ist ohne Zweifel hoch. Die Sicherung der Gesundheitsversorgung in all ihren Facetten ist bei einer immer älter werdenden Bevölkerung eine Mammutaufgabe für alle beteiligten Akteure.
„Ein Gegenwarts- und weiterwachsendes Zukunftsszenario, das ohne eine funktionierende IT-Infrastruktur nicht mehr vorstellbar ist“ (Matusiewicz et al.).
Die Komplexität der Datenströme nimmt durch das Voranschreiten der Digitalisierung im Gesundheitswesen immer mehr zu – Sektorübergreifende Vernetzung – eine komfortable “Patient Journey”- das große Ziel!
Diese komplexen Datenströme und deren Verarbeitung führen dazu, daß Endnutzer (Fachpersonal/Kunde/Patient) kein gutes Gefühl haben und sogar Misstrauen empfinden, wo häufig auch IT-Verantwortliche kaum noch einen Überblick über die Datenverarbeitung und IT-Systeme haben.
Der Schutz sensibler Patienten-/Kundendaten ist nicht mehr gewährleistet und es kommt zu Sicherheitslücken. Cyberangriffe und der Verlust von Daten sind immer häufiger ein breit diskutiertes Thema - und sorgen Unsicherheit bei allen Beteiligten. Die große Frage nach dem Notfallmanagement wird von der Entscheiderseite häufig erst in der akuten Situation gestellt - zu spät, denn dann muss jeder wissen, was konkret zu tun ist.
Aber wie die nötigen digitalen Transformationsprozesse und Strukturentscheidungen verabschieden, Budgets freigeben und Personal einstellen bzw. gezielt schulen, wenn von Entscheidern und in den Gremien noch nicht einmal die nötigen Fragen gestellt werden können?
TECulanum Digital Consulting unterstützt Aufsichtsräte, Vorstände und Geschäftsführer darin, die digitalen Kompetenzen zu etablieren, um die nötigen Initiativen und Transformationsprozesse im eigenen Unternehmen nachhaltig zu verankern.
Digitalisierung von Geschäftsprozessen
Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist kein Selbstzweck. Neben dem effizienten Einsatz von Finanzressourcen und Personal geht es hier vor allem auch um die Zufriedenheit des Kunden und um die erlebte Qualität von dessen “Customer Journey”.
IT-Plattform
Kompetente IT-Ressourcen sind ein knappes Gut. Umso wichtiger ist es, diese knappen Ressourcen effektiv für die IT-Umsetzung der Unternehmensstrategie und den effizienten und sicheren Betrieb der IT einzusetzen, anstatt für nicht wertschaffende Tätigkeiten in der Administration etc.
Teculanum hat eine IT-Plattform mitentwickelt, die herkömmlichen Lösungen in kleinen und mittelständischen Unternehmen hinsichtlich Sicherheit, Verfügbarkeit, Administrierbarkeit, Kosten sowie hinsichtlich der Effizienz des Einsatzes von IT-Ressourcen deutlich überlegen ist.
Implementierung
Begleitung von Softwareimplementierungen
(Schwerpunkt Versicherungen und Healthcare)